Archiv
Grundsätzliches
Das „Institut für angewandte Biografie- und Familienforschung Kassel (IBF-Kassel)“ hat in seiner 10jährigen Tätigkeit bis 2016 viele Familien erforscht und Datenmaterial archiviert. Hinzu kommen Nachlässe verschiedener Familien, die als Deposit im Institutsarchiv aufbewahrt werden. Die Deposits und Forschungsakten unterliegen den Bestimmungen des Datenschutzes, können aber wesentliche Informationen für Familienforscher enthalten. Auf Anfrage können recherchierte Daten, gemäß der Datenschutzbestimmungen, zur Verfügung gestellt werden. Nachfolgend die Namen der größeren Bestände:
- Deposit Klobuk/Kłobuczyńscy aus Mähren, Ungarn, Polen und Preußen
- Deposit Wiegand aus Ermland (Architekten August und Gerhard Wiegand, Künstlerin Erika Maria Wiegand)
- Deposit Wiesner aus Frankenstein/Niederschlesien
- Briele in Niederhessen
- Dirschauer in Danzig
- Gerlach in Niederhessen
- Gertenbach in Niederhessen und Solingen
- Goldhagen in Mitteldorf/Wipper
- Griese in Niederhessen
- Gude in Homberg/Niederhessen
- Gundelach in Kassel-Bettenhausen
- Häusler in Rudolstadt/Thüringen
- Heß in Frankfurt und Gossel/Thüringen
- Israel in Niederhessen
- John in Schlesien
- Knaust in Niederhessen
- Knoth in Niederhessen
- Krummel in Vöhl/Hessen
- Rothschild in Zeitlofs
- Ruhl in Kassel
- Schüffler in Niederhessen
- Stoszkowski in Posen-Westpreußen
- Tischer in Niederhessen
- Zülch in Niederhessen